Weißere Zähne mit Zoom!

Die sog. Zahnaufhellung ist ein seit langem etabliertes Verfahren der kosmetischen Zahnmedizin. Wasserstoffperoxid, der aktive Wirkstoff des in unserer Praxis eingesetzten Systems, wird seit vielen Jahren risikofrei bei der Behandlung von Zahnfleisch und anderen Weichgeweben im Mund eingesetzt.

Der Aufhellungsvorgang ist bei den meisten Zahnverfärbungen wirksam. Dunklere Flecken z.B. solche, die durch die Einnahme von Antibiotika verursacht werden, sind schwieriger aufzuteilen. Der Grad der Aufhellung richtet sich nach der Struktur des Zahns und ist daher bei jedem Patienten verschieden.

Bei uns in der Praxis setzen wir das moderne Zahnaufhellungssystem der Marke Zoom! ein. Das System ist ein wissenschaftlich bewährtes Verfahren zur Aufhellung Ihrer Zähne. Es ist sicher, wirksam und schnell - sehr schnell! Ihre Zähne werden in nur etwas mehr als einer Stunde deutlich weißer. Es ist daher ideal für alle, die ein sofortiges Ergebnis wünschen. Das Zoom! Zahnaufhellungssystem ist außerdem praktisch und bequem und erfordert kein tagelanges Tragen von Schienen oder Streifen. Damit wird es zur perfekten Wahl für Berufstätige.

Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Thema Bleaching.


So funktioniert's

Das Verfahren ist einfach: Zunächst werden die Zähne professionell vom Zahnarzt oder von der Mundhygienikerin gereinigt (die sog. professionelle Zahnreinigung). Dann werden Ihre Lippen und das Zahnfleisch abgedeckt, sodass nur noch Ihre Zähne sichtbar sind. Der Zahnarzt trägt dann das patentierte Zoom!

Zahnaufhellungsgel auf, das in Verbindung mit einer speziell konstruierten Lampe verwendet wird. Die Zoom! Lampe und das Gel arbeiten aktiv zusammen, damit Flecken und Verfärbungen auf Ihren Zähnen auf sanfte Weise verschwinden. Sie erhalten so ein strahlendes Lächeln, das bei richtiger Pflege jahrelang anhält.


Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Zoom! Zahnaufhellung?
Zoom! ist ein Bleichvorgang, der Verfärbungen von Zahnschmelz und Dentin aufhellt.
Wie werden Zahnverfärbungen verursacht?
Es gibt viele Ursachen. Zu den häufigsten gehören das Älterwerden und der Genuss zahnverfärbender Substanzen wie Kaffee, Tee, Cola, Tabak, Rotwein, usw. Auch die Verwendung von Tetracyclin, bestimmter Antibiotika oder zu viel Fluorid während der Zahnbildung kann eine Verfärbung der Zähne verursachen.
Bei wem funktioniert eine Zahnaufhellung?
Fast bei jedem. Bei manchen Patienten kann der Effekt geringer sein als bei anderen. Ihr Zahnarzt kann durch eine gründliche Voruntersuchung und die Bestimmung Ihrer Zahnfarbe feststellen, ob Sie für dieses Verfahren infrage kommen.
Lassen viele Menschen ihre Zähne aufhellen?
Mehr Menschen als Sie sich vielleicht vorstellen. Ein helleres, strahlendes Lächeln macht einen enormen Unterschied. Mit dem Zoom! Aufhellungssystem ist ein solches Lächeln einfacher und schneller möglich als jemals zuvor.
Ist die Aufhellung unbedenklich?
Ja! Umfassende wissenschaftliche und klinische Studien haben gezeigt, dass die Zahnaufhellung unter Aufsicht eines Zahnarztes unbedenklich ist. Viele Zahnärzte sind sogar der Meinung, dass eine Zahnaufhellung das sicherste Verfahren der kosmetischen Zahnmedizin an sich darstellt. Wie jedes andere Produkt zur Zahnaufhellung wird auch Zoom! nicht für Kinder unter 13 Jahren, für Schwangere und stillende Mütter empfohlen.
Wie lange hält das Ergebnis?
Wenn Sie sich an die einfachen Pflegeanleitungen nach der Aufhellung halten, werden Ihre Zähne in Zukunft immer weißer sein als vor der Behandlung. Um das strahlende Aussehen Ihrer Zähne zu erhalten, sollten Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen, Zahnseide verwenden und regelmäßig Ihre Zahnarztpraxis zur professionellen Zahnreinigung aufsuchen. Sie können Ihr Lächeln auch gelegentlich mit den Discus DentalTake-Home-Produkten Zuhause auffrischen. Hierbei handelt es sich um professionell formulierte Produkte, die speziell darauf abgestimmt sind, Ihre Zähne weiß zu halten. Bitte fragen Sie Ihren Zahnarzt danach.
Wie funktioniert das Zoom! Zahnaufhellungssystem?
Der durch die Zoom! Lampe aktivierte Wirkstoff im Gel ist Wasserstoffperoxid Bei der Reaktion von Wasserstoffperoxid gelangt Sauerstoff in Zahnschmelz und Dentin und bleicht die dort vorhandenen verfärbten Substanzen, während die Zahnstruktur erhalten bleibt. Die Zoom! Lampe unterstützt die Aktivierung des Wasserstoffperoxid und trägt dazu bei, dass es in die Oberfläche des Zahns gelangen kann. Eine Studie hat gezeigt, dass die Verwendung der Zoom! Lampe die Wirksamkeit des Zoom! Gels um mindestens 26% erhöht, was im Durchschnitt eine Zahnaufhellung um bis zu 8 Farbstufen ergibt. (Gemessen mit Vitapan® Farbring Klassik. Daten auf Anfrage erhältlich.)
Ist die Zoom! Behandlung in der Praxis für den Patienten unangenehm?
Während des Verfahrens können Patienten bequem Musik hören. Bei Personen mit einem ausgeprägten Würgereflex oder Angstzuständen könnte die Durchführung eines kompletten Behandlungszyklus problematisch sein. Während und nach der Behandlung können leichte Sensibilitäten auftreten. Diese verschwinden aber nach längstens 2 Tagen.
Wie wird die Behandlung mit der Zoom! Lampe kontrolliert?
Das Zoom! Verfahren erfordert, dass sämtliches Weichgewebe im Mund und in der Mundumgebung geschützt wird. Es wird während des Vorgangs regelmäßig kontrolliert, dass freiliegende Haut bzw. freiliegendes Gewebe isoliert und geschützt ist. Während des Verfahrens muss eine Schutzbrille getragen werden.
Wie lange dauert die Zoom! Zahnaufhellungsbehandlung in der Praxis?
Das Verfahren dauert insgesamt ungefähr 60 Minuten. Es beginnt mit vorbereitenden Schritten, gefolgt von einer 45 minütigen (3 mal 15 Minuten) Aufhellungszeit. (Vor der Zoom' Aufhellungssitzung wird eine professionelle Zahnreinigung durch ihre Praxis empfohlen.)
Gibt es Nebenwirkungen?
Manche Patienten reagieren während der Behandlung empfindlich. Die Zoom! Lampe erzeugt minimale Wärme, was von manchen Patienten als unangenehm empfunden werden kann. In seltenen Fallen ist nach dem Verfahren ein geringfügiges Kribbeln zu spüren, das aber bald wieder verschwindet.

Quelle: Discus Dental Europe BV, Ettlingen